Informationen zur Praxis

Nach der Übernahme der Radiologischen Praxis durch Herrn Dr. med. D. Trautmann Mitte 2018 wurden umfassende Modernisierungsmaßnahmen geplant und bis Ende 2020 durchgeführt. Im Rahmen dessen wurden u.a. die Neuinstallation eines hochmodernen 64 Zeilen-CT SOMATOM go.Top der Firma Siemens Healthineers sowie die Implementierung einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur mit innovativem Patientenbildarchiv Vue PACS der Firma Philips/Carestream und digitaler Patientenkartei bzw. Informationssystem RIS CARW von Penta Services/EDL realisiert.

Ein weiterer Schritt in die Zukunft der Radiologie und eine wichtige Schnittstelle der neuen IT-Infrastruktur erfolgt durch die Integration des Zuweiserportales Philips Carestream Vue Motion. Vue Motion ist eine mittels SSL-gesicherte Webapplikation, welche von jedem beliebigen Standort aus mit einem aktuellen Webbrowser aufrufbar ist. Somit hat der zuweisende Arzt direkten Online-Zugriff auf die radiologischen Bilder seiner Patienten sobald die Bilder im PACS abgespeichert wurden. Da der radiologische Befund ebenfalls im PACS erstellt und gespeichert wird, hat der Zuweiser auch hierauf direkten Zugriff mittels des Zuweiserportals Vue Motion. Herkömmliche Übertragungswege wie CDs oder gar Filmausdrucke sind nicht mehr nötig, ebenso eine Übertragung des Befundes mit Fax (erfolgt zusätzlich dennoch weiterhin). Die Zuweiserin oder der Zuweiser hat somit die Möglichkeit, das Bildmaterial einschließlich Befund noch vor dem zur Auswertung der radiologischen Untersuchung geplanten Arztgespräch zu sichten und auszuwerten. Mit dem Zuweiserportal Vue Motion haben die zuweisende Ärztin und der zuweisende Arzt das gesamte Bildarchiv seiner Patientinnen und Patienten jederzeit im Zugriff, auf dem PC in der Praxis oder bei Bedarf auch unterwegs mit iPad oder Mobiltelefon. Vorteilhaft für die Zuweiserin und den  Zuweiser ist, dass keine Software installiert werden muss, die Notwendigkeit eines Downloads besteht nicht. Ein aktueller Webbrowser ist ausreichend.

Ähnlich anwenderfreundlich funktioniert MyVue, das Patientenportal, über welches die Patienten selbst eine Zugriffsmöglichkeit auf all ihre radiologischen Bilder haben. Der Patient kann seine Bilddaten selbst verwalten, sie bei Bedarf abspeichern oder anderen ärztlichen Kollegen den Zugriff ermöglichen für Zweitmeinungen. Auch hier erfolgt der Zugriff über einen aktuellen Webbrowser mittels der SSL-gesicherten Web-Applikation ohne komplizierte Installation oder Notwendigkeit eines Downloads von Software.

Eine weitere Komponente der Modernisierung und Transformation der Radiologie auf eine höhere, zukunftsorientierte Stufe stellt die Implementierung von KI (künstlicher Intelligenz) dar. Unbestreitbar wird dies in den kommenden Jahren enorm an Bedeutung gewinnen und die MRT-/CT-Praxis Weißensee, meinradiologe.de ist jetzt schon dabei. Die Software mdbrain der Firma Mediaire ist ein KI-basiertes Tool für die quantitative Neuro-MRT. Mediaire ist ein 2018 in Berlin gegründetes Start-up mit nach eigenen Angaben proprietärer, disruptiver Technologie im Bereich MRT-Auswertung und basiert auf der Geschäftsidee von zwei deutschen Medizinphysikern mit Spezialisierung auf den MRT-Bereich. Die von ihnen entwickelte Software ermöglicht u.a. die Quantifizierung des Hirnvolumens und die Detektion und Messung von entzündlichen Veränderungen des Gehirns zu objektivieren und hierdurch u.a. die Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen wie z.B. Morbus Alzheimer und die Verlaufsbeurteilung von chronisch entzündlichen ZNS-Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose zu erleichtern.